Das Geschäft mit Software, die es Arbeitgebern ermöglicht, die Arbeitscomputer ihrer Mitarbeiter auf private Nutzung zu kontrollieren, boomt. Diese Programme können die Internetaktivitäten der Arbeitnehmer bis ins...
Private Nutzung des Internet bei der Arbeit
Private Nutzung des Internets auf der Arbeit: Was sind die Folgen?
Wird das Internet am Arbeitsplatz genutzt, können dem Arbeitnehmer harte Konsequenzen drohen. Diese sind aber stets von den jeweiligen Umständen des Einzelfalls abhängig. Insbesondere der Umfang der Internetnutzung...
Woraus kann eine Erlaubnis folgen, das Internet auf der Arbeit privat zu nutzen?
Eine Erlaubnis, das Internet in begrenztem Rahmen auch während der Arbeitszeit für private Zwecke nutzen zu können, kann daraus abgeleitet werden, dass es der Arbeitgeber duldet, während der Arbeitszeit kurze...
Der Chef hat die private Nutzung nicht verboten: Darf ich privat im Internet surfen?
Hat der Chef eine private Nutzung nicht verboten, richtet sich die Erlaubnis zur privaten Nutzung danach, ob der Chef die Nutzung explizit erlaubt hat oder ob er sie duldet. Eine explizite Erlaubnis, das Internet zu...
Wann liegt eine private Nutzung des Internets auf der Arbeit vor?
Oft ist es schwer, zwischen privater und betrieblicher Nutzung des Internets auf der Arbeit zu unterscheiden, beispielsweise, wenn man eine eMail an seine Familie schreibt um mitzuteilen, dass man aufgrund von...
Darf ich auf der Arbeit privat im Internet / bei Facebook surfen?
Klare gesetzliche Regelungen, ob und in welchem Umfang ein Arbeitnehmer das Internet privat nutzen darf, fehlen in den deutschen Gesetzestexten. Demnach können in jedem Betrieb unterschiedliche Regelungen getroffen...