Der Gesetzgeber verpflichtet den Arbeitgeber zur öffentlichen Bekanntmachung bestimmter arbeitsrechtlicher Regelungen und Schutzvorschriften. Die sogenannte Aushangpflicht sichert den freien Zugang jedes Arbeitnehmers...
Rechte und Pflichten am Arbeitsplatz
Was machen die Jugend- und Auszubildendenvertretungen
Die Arbeitswelt wird immer komplizierter. Viele Menschen in den reichen Industrieländern sehen in der Globalisierung so etwas wie den „goldenen Schlüssel“ für unbegrenzten wirtschaftlichen Reichtum. Die...
Unfall in der Raucherpause. Ist das ein Betriebsunfall?
Trotz aller gesundheitlichen Bedenken rauchen immer noch viele Bundesbürger. Und auch während der Arbeitszeit können die meisten nicht auf ihre Zigaretten verzichten. Ob Unfälle während der dazu nötigen Pausen als...
Kirche als Arbeitgeber: Was beachten?
Ein kirchlicher Träger als Arbeitgeber ist nicht selten: von der Diözesanverwaltung über den häuslichen Pflegedienst bis hin zum örtlichen Winzer sind viele Betriebe in kirchlicher Hand. Schon allein aus diesem Grund...
Anfechtung Arbeitsvertrag: Was sind die Folgen wenn der Arbeitsvertrag angefochten wird?
Ein Arbeitsverhältnis kann nicht nur durch Kündigung beendet werden; vielmehr steht daneben eine Reihe weiterer Beendigungstatbestände zur Verfügung. Einer der wichtigsten ist dabei die Anfechtung des Arbeitsvertrages...
Muss man an Feiertagen oder Heiligabend / Silvester arbeiten?
Auf die Frage, ob man an Feiertagen arbeiten muss gibt es eine eindeutige Antwort. Das Arbeitszeitgesetz verbietet nämlich in § 9 Arbeitszeitgesetz (ArbZG), die Arbeit an allen Feiertagen. Der erste und zweite...
Überstunden durch das Gehalt abgegolten: Kann der Arbeitgeber das bestimmen?
Grundsätzlich ist der Arbeitnehmer nur dazu verpflichtet die vertraglich geregelte Arbeitszeit zu erfüllen. Ein Mehraufwand an Arbeit ist somit in der Regel ausgleichspflichtig. Ob Überstunden durch zusätzliches Gehalt...
Was ist im Betriebsverfassungsrecht geregelt?
Das Betriebsverfassungsrecht regelt die Zusammenarbeit und Ordnung des Betriebes im Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Es dient dem Arbeitnehmerschutz und beschränkt die Rechte des Arbeitgebers...
Mitbestimmungsrecht für Arbeitnehmer: welche Rechte habe ich?
Der Arbeitnehmer kann im unternehmerischen Betrieb auf mehrere Optionen zurückgreifen dort ein bestimmtes Maß an Mitbestimmung zu erreichen. Zum einen kann über die Wahl eines Betriebsrates im Rahmen des...
Arbeitgeber bezahlt kein Lohn: Was tun? Wann wird der Lohn fällig?
Die Lohnzahlung ist die Hauptleistungspflicht des Arbeitsgebers. Kommt er dieser Pflicht nicht zum vereinbarten Zeitpunkt nach, stehen dem Arbeitnehmer mehrere Rechte zur Verfügung. Zunächst kann der Betriebsrat...
Anspruch auf Fortbildung / Weiterbildung: Wann hat man diesen?
Eine Fortbildung oder Weiterbildung dient dazu, eine bereits erworbene Ausbildung zu vertiefen und sich neue Qualifikationen und Spezialisierungen anzueignen. Eine solche Fortbildung kann sowohl vom Unternehmen selbst...
Abmahnung (zu Unrecht) bekommen – was tun? Droht die Kündigung?
Neuerdings werden vermehrt Abmahnungen verschickt: Die Finanzkrise bringt manchen die Stellen streichenden Arbeitgeber auf den Gedanken unliebsamen Angestellten zu kündigen. Daher werden häufiger auch unberechtigte...
Rufbereitschaft am Wochenende – muss ich auch am Wochenende arbeiten?
Viele Arbeitnehmer sind selbst am Wochenende abrufbereit und bieten somit Wochenend-Rufbereitschaft. Doch ob sie letztlich auch dazu verpflichtet sind bzw. ob Ihnen ihr Arbeitgeber wirklich kündigen kann, wenn sie dem...
Alkohol am Arbeitsplatz, grundsätzlich verboten?
Nein, denn was viele nicht wissen, ist, dass Alkohol grundsätzlich am Arbeitsplatz nicht verboten ist. Der Alkoholkonsum darf die Arbeitsleistung und den Arbeitsablauf nur nicht beeinträchtigen.Eine Kündigung wegen...
Einsichtsrecht in Personalakte – hab ich als Arbeitnehmer einen Anspruch darauf?
Interessiert man sich dafür, was der Arbeitnehmer von den eigenen Arbeitsleistungen und vielem mehr hält stellt sich die Frage, wo man dies nachlesen kann. Genau diese Aufgabe erfüllt unter anderem die eigene...