In vielen Branchen ist es üblich, dem Käufer einer Ware neben dem eigentlichen Produkt zur vorgeblichen Erweiterung seiner Rechte eine Garantie mit zu verkaufen, damit der Kunde im Fall eines Mangels etwa direkt den...
Meine Rechte als Autofahrer
Gebrauchtwagen bekommt Umweltplakette nicht – kriege ich Geld zurück?
Die Feinstaubbelastung, die ein Fahrzeug für die Umwelt verursacht, ist für viele nicht nur aus Gründen des Umweltbewusstseins wichtig. Seit der Einführung der Umweltzonen in manchen deutschen Städten müssen...
Neuwagen verbraucht mehr Benzin als angegeben. Welche Rechte habe ich?
Gerade bei den heutigen hohen Spritpreisen werden Fahrzeuge mit geringem Verbrauch immer beliebter. Ärgerlich ist es da, wenn sich nach dem Kauf herausstellt, dass das Auto weit mehr Benzin verschlingt, als vorher...
Mit Drogen im Auto erwischt – was erwartet mich?
Wer mit Drogen im Blut bei der Autofahrt erwischt wird, dem drohen harte Konsequenzen. Zu trennen ist dabei zwischen der strafrechtlichen Komponente und möglichen verwaltungsrechtlichen Auswirkungen. Bei einem aktuellen...
Beleidigungen im Straßenverkehr – was beachten?
Gerade im Straßenverkehr mit häufig überreizter Stimmung und gefährlichen Situationen kommt es oft zu Beleidigungen. Dabei bildet der Straßenverkehr keinen rechtsfreien Raum, in welchem man seinen Emotionen freien Lauf...
Darf man ein Auto ohne Versicherung fahren?
Auch wenn viele nach langen unfallfreien Jahren am Sinn einer generellen Versicherungspflicht für Kraftfahrzeuge zweifeln und sich das Geld am liebsten sparen würden, stellt ein solches Handeln kein Kavaliersdelikt dar...
Verkehrsunfall im Inland mit einem Ausländer, was beachten?
Auch bei einem Verkehrsunfall im Inland fällt die Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen teilweise schwer, insbesondere dann, wenn ein Ausländer beteiligt ist. Zunächst sind auch hier die allgemeinen Regeln zu...
Verkehrsunfall im Ausland – was beachten?
Ob als Verursacher oder Geschädigter, die Abwicklung von Verkehrsunfällen ist stets eine mühselige Angelegenheit und kostet viel Zeit und Geld. Noch komplizierter wird die Situation, wenn der Unfall sich im Ausland...
Wann ist unterlassene Hilfeleistung beim Verkehrsunfall strafbar?
Der eigene Erste-Hilfe-Kurs liegt lange zurück, die Furcht besteht, etwas falsch zu machen, und außerdem ,,geht es mich ja nichts an“ – viele schrecken davor zurück, bei Verkehrsunfällen anzuhalten und Erste...
Sind Verletzungen oder Tötungen bei Unfällen strafbar?
Die Belastung ist groß genug, als Autofahrer oder auch unter anderen Umständen einen Unfall zu verursachen, bei dem ein Mensch zu Schaden kommt. Neben dieser emotionalen Komponente droht allerdings auch eine...
Aggressiv überholen – ist das strafbar?
Gerade junge Leute im ersten Wagen, aber auch vermeintlich erfahrene Fahrer neigen dazu, im Straßenverkehr jede Lücke ausnutzen und an den gefährlichsten Stellen zu überholen. Dabei ist ihnen häufig nicht klar, dass sie...
Übermüdeter Fahrer verursacht Unfall – ist das strafbar?
Viele unterschätzen das Risiko, das daraus resultiert, das man sich in übermüdetem Zustand hinter das Steuer setzt. Doch neben der Gefahr eines Sekundenschlafs und eines dadurch verursachten Unfalls drohen bei einem...
Tanken ohne zu bezahlen – ist das strafbar?
Viele packt beim Blick auf die Zapfsäule angesichts der hohen Kraftstoffpreise die Wut. Da kommt manchen schon der Gedanke, die Tankstelle ohne Zahlung zu verlassen. Inwieweit hier eine Strafbarkeit vorliegt, ist eine...
Was muss man beim Mieten eines Wohnwagens beachten?
Obwohl unsere holländischen Nachbarn mit 284 Wohnwagen pro 10.000 Einwohner zu den aktivsten Campingurlaubern Europas zählen, stammen ihre meisten fahrbaren Untersätze aus Deutschland. Dem Statistischen Bundesamt...
Leasing vorzeitig beenden – kann ich kündigen?
Häufig stellt sich beim Leasing die Frage, was passiert, wenn das Fahrzeug nicht mehr benötigt wird oder finanzielle Schwierigkeiten unerwartet auftauchen. Jedoch ist es nicht ganz einfach, den Vertrag an einen Dritten...