Wenn der Verkäufer nicht liefert, so verletzt er seine hauptsächliche Vertragspflicht denn zur Lieferung ist er verpflichtet. Die Sache jetzt bei der Konkurrenz einfach zu kaufen geht aber dennoch nicht. Denn liefert...
Meine Rechte als Käufer
Kann ich eine Sache zurückgeben oder umtauschen wenn Sie mir doch nicht gefällt?
Nein, das können Sie grundsätzlich nicht. Es gilt der Grundsatz, dass Verträge einzuhalten sind. Sie müssen die einmal gekaufte Sache also behalten. Eine Ausnahme gilt nur, wenn die Sache mangelhaft ist. Dann haben Sie...
Der Verkäufer nimmt die mangelhafte Sache nicht zurück. Kann ich die Anwaltskosten vom Verkäufer verlangen?
Nimmt der Verkäufer die mangelhafte Sache nicht zurück aus welchen Gründen auch immer so empfiehlt es sich, dem Verkäufer in jedem Fall eine angemessene Frist zu setzen. Innerhalb dieser muss er dann entweder eine...
Rückgabe möglich wenn irrtümlich falsche Sache gekauft?
Haben Sie im Eifer des Gefechtes irrtümlich zur falschen Sache gegriffen und diese gekauft (z. B. den Roten statt den rosa Pullover), so können Sie ihre Willenserklärung, die zum Kaufvertrag geführt hat, anfechten. Das...
Was bedeutet es, wenn der Verkäufer nur unter „Eigentumsvorbehalt“ liefern will?
Zahlen Sie Ihren Kaufpreis nicht gleich bar oder per Überweisung, sondern vereinbaren eine Ratenzahlung, so steht der Verkäufer vor einem Problem. Einerseits gibt er Ihnen bereits die Kaufsache mit, andererseits hat er...
Kann ich verhindern, dass mein Sohn/meine Tochter sich Sachen gegen meinen Willen kauft?
Ja, als Sorgerechtsberechtigter haben Sie bis zur Volljährigkeit ein volles Mitspracherecht darüber, was ihr Kind kaufen darf und was nicht. Dabei gilt im Grundsatz, dass Ihr Kind nichts kaufen darf, womit Sie nicht...
Kann der Verkäufer seine Haftung ausschließen?
Ja, grundsätzlich kann der Verkäufer seine Haftung ausschließen. Kaufen Sie beispielsweise von einem anderen Privatmann eine Sache, so können Sie vereinbaren, dass der Verkäufer für Mängel nicht einzustehen hat. Dann...
Muss der Verkäufer alles Kleingeld annehmen? Kann ich nur mit 1-Cent-Münzen bezahlen?
Das richtet sich nach dem Nennwert der Münzen, mit denen Sie bezahlen wollen. Der § 3 Münzgesetz regelt nämlich, dass niemand verpflichtet ist, mehr als 50 Münzen annehmen zu müssen. Also können Sie mit 1-Cent-Münzen...
Gilt auch das Kleingedruckte im Kaufvertrag?
Ja, auch das sog. Kleingedruckte gilt im Kaufvertrag. Dabei handelt es sich im Regelfall um vorformulierte Vertragsbedingungen, die einseitig vom Verkäufer gestellt werden sogenannte Allgemeine Geschäftsbedingungen...
Wer trägt Hinsendekosten im Fernabsatz, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht gebraucht?
Diese Frage ist nicht abschließend geklärt. Gesetzlich geregelt ist nur, dass der Verkäufer die Kosten der Rücksendung zu tragen hat. Teilweise wird daraus gefolgert, dass die Hinsendekosten mangels einer Regelung dann...