Nicht selten lässt sich vor allem beim Gebrauchtwagenkauf lesen: „gekauft wie gesehen, Gewährleistung ausgeschlossen“ oder Ähnliches. Doch schon nach wenigen Wochen steht der Gang in die Werkstatt an. Dann...
Rechte bei Mängeln und Fehlern der Ware
Lohnen sich Zusatzgarantien oder Garantieverlängerungen beim Kauf?
Wer Elektrogeräte kauft, der wird im Geschäft meist mit sogenannten Zusatzgarantien oder Garantieverlängerungen konfrontiert, die in der Regel gegen Aufpreis angeboten werden und die Garantiezeit auf 3 oder auch 5 Jahre...
Welche Rechte habe ich, wenn die gekaufte Sache nicht einwandfrei ist?
Ist die gekaufte Sache mangelhaft, so schreibt das Gesetz in § 437 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) vor, dass Ihnen bestimmte Rechte zustehen. Dieses nennt sich gesetzliche Gewährleistung des Verkäufers. Diese kann...
Wie lange sollte man Rechnungen und Kassenzettel aufheben?
Im Prinzip gilt, dass man Rechnungen und Kassenzettel so lange aufheben sollte, wie möglich. Diese sind die einfachste Möglichkeit bei Mängeln den Kauf beweisen zu können, wenn man Gewährleistungsrechte (Umtausch...
Verlängerung oder Neubeginn der Gewährleistungs-/Garantiezeit nach Austausch?
Zunächst einmal ist zu unterscheiden, ob der Umtausch innerhalb der Garantie oder im Rahmen der Gewährleistung geltend gemacht wird. Eine Garantie liegt vor, wenn der Hersteller zusichert, dass er die Ware innerhalb...
Gekaufte mangelhafte Sache eingebaut – wer zahlt den Einbau und Ausbau?
Kauft man eine Sache, die mangelhaft ist, so ist das in der Regel schon ärgerlich genug. Noch schlimmer ist es allerdings, wenn man diese Sache zunächst einmal eingebaut hat und dafür Kosten angefallen sind. Kaufen Sie...
Neues Gerät erst wenn Reparatur 2x fehlschlägt?
Ein weit verbreiteter Irrglaube ist es immer noch, dass man ein neues Gerät vom Verkäufer erst dann verlangen darf, wenn dieser zwei mal erfolglos versucht hat, es zu reparieren. Das war nach altem Recht (bis 2002) so...
Kann der Verkäufer seine Haftung ausschließen?
Ja, grundsätzlich kann der Verkäufer seine Haftung ausschließen. Kaufen Sie beispielsweise von einem anderen Privatmann eine Sache, so können Sie vereinbaren, dass der Verkäufer für Mängel nicht einzustehen hat. Dann...
Wer trägt die Kosten der Rücksendung, wenn die Kaufsache mangelhaft ist?
Ist die Kaufsache nicht einwandfrei und muss zurückgeschickt werden, so trägt der Verkäufer alle anfallenden Aufwendungen, also auch die Rücksendekosten. Eine Ausnahme gilt natürlich nur, wenn etwas anderes vereinbart...
Hafte ich auch nach gesetzlicher Gewährleistung, wenn ich eine Sache privat verkaufe?
Verkaufen Sie Waren von privat weiter, so unterliegen auch Sie der gesetzlichen Gewährleistung. Ist die Sache also mangelhaft, so hat der Käufer zwei Jahre lang Ansprüche gegen Sie. Dabei ist es unerheblich, ob die Ware...
Muss der Verkäufer die mangelhafte Sache bei mir zu Hause abholen oder muss ich sie zurückbringen?
Grundsätzlich muss der Verkäufer die mangelhafte Kaufsache bei Ihnen zu Hause wieder abholen. Stellen Sie sich vor, dass Sie eine Waschmaschine gekauft haben, die sie bis in den vierten Stock geschleppt haben. Dann...
Kann ich den Mangel an der Kaufsache selbst beseitigen und die Kosten vom Verkäufer verlangen?
Nein. Das ist ein weit verbreiteter Irrtum. Wenn der Käufer Ihnen Ware liefert, die nicht einwandfrei ist, so können Sie diese nicht anderweitig reparieren lassen und dem Verkäufer die Kosten in Rechnung stellen...
Kann ich eine Sache zurückgeben, wenn Sie nicht so ist, wie in der Werbung beschrieben?
Ja. Entspricht die Ware nicht den Eigenschaften, die der Verkäufer oder Hersteller in der Werbung angegeben hat, so ist die Ware mangelhaft. Das bestimmt § 434 Abs. 1 Satz 3 des Bürgerlichen Gesetzbuches. Eine Ausnahme...
Der Verkäufer nimmt die mangelhafte Sache nicht zurück. Kann ich die Anwaltskosten vom Verkäufer verlangen?
Nimmt der Verkäufer die mangelhafte Sache nicht zurück aus welchen Gründen auch immer so empfiehlt es sich, dem Verkäufer in jedem Fall eine angemessene Frist zu setzen. Innerhalb dieser muss er dann entweder eine...
Kann ich nur mit Kassenbon umtauschen? Was ist, wenn der Kassenzettel verblasst ist?
Nein. Selbstverständlich können Sie auch ohne Kassenbon umtauschen. Es obliegt nur Ihrer Pflicht, zu beweisen, dass Sie die Ware bei dem entsprechenden Verkäufer auch gekauft haben. Dem Inhaber des Kassenbons kommt...