Wohl jeden Mieter freut es, wenn das Haus, in dem er wohnt, nicht nur im eigentlichen Wohnbereich schön gestaltet ist, sondern auch eine makellose Fassade aufweist, die günstigerweise auch noch die Heizkosten mindert...
Mietminderung
Im Haus riecht es nach Zigarettenqualm – Mietminderung möglich?
Der schönste Sommerabend auf dem Balkon kann einem vermiest werden, wenn es beständig nach Zigarettenrauch stinkt oder aber der Hausflur im blauen Dunst versinkt. Auch in diesen Fällen ist ein Mieter zur Minderung nur...
Efeu an der Hausfassade – kann ich die Miete mindern?
Efeu und Pflanzen an der Hausfassade können ärgerlich sein, zumindest, wenn ihre Ranken allzu wild wuchern. Dies zerstört dann nicht nur den schönen Anblick, sondern raubt unter Umständen auch die Sicht aus dem Fenster...
Wann darf die Miete gemindert werden und wie genau?
Die Rechte des Mieters, die sich auf Sach- und Rechtsmängel beziehen richten sich im Gesetz nach den Gewährleistungsvorschriften der §§ 536 bis 536 b BGB. Um von der Mietminderung Gebrauch machen zu dürfen, muss es sich...
In welchem Zeitraum nach Mangelerkennung sollte ich Mietminderungen geltend machen?
Am besten sofort reagieren. Denn als allgemein anerkannt gilt, dass der Mieter der einen Mangel erkennt, welcher im Verlaufe des Mietverhältnisses auftritt, jedoch weiterhin die Mieter in voller Höhe weiterzahlt ohne...
Die Wohnfläche ist kleiner als im Mietvertrag angegeben, kann ich die Miete mindern?
Was tun, wenn im Mietvertrag die Wohnfläche festgelegt ist, man den Mietvertrag gutgläubig unterschreibt und man später bei Nachmessungen plötzlich feststellen muss, dass die Wohnfläche geringer ist, als vom Vermieter...