Nicht selten ist ein Nachbar nicht damit einverstanden, dass der nebenan Wohnende sein Grundstück neu bebaut, sei es aus tatsächlichen Gründen, etwa weil er optische Einbußen befürchtet, sei es nur deshalb, weil er dem...
Meine Rechte als Nachbar
Wie nah darf ich an der Grundstücksgrenze bauen?
Eine weitere Frage, die häufig zu Streitigkeiten zwischen Nachbarn und auch zwischen dem Bauherrn und den Behörden führt, ist die, wie nahe an der Grenze zum nächsten Grundstück gebaut werden darf. Dies wird in den...
Darf ich auf die Grundstücksgrenze bauen?
Das so genannte öffentliche Baurecht ist in Deutschland grob in zwei Kategorien geteilt: zum einen das bundeseinheitliche Bauplanungsrecht, das vorgibt, wohin überhaupt gebaut werden darf, also in der Regel in...
Nachbar sagt ich muss Baum fällen: Kann er das verlangen?
Bäume im Garten sind ein häufiges Streitthema unter Nachbarn, sei es, weil sie angeblich die Sicht rauben, sei es, weil ihr Laub in den falschen Garten fällt. Als äußerstes Mittel wird nicht selten gefordert, dass der...
Laubrente – wer bekommt Sie vom Nachbarn?
Die Laubrente ist eine Geldentschädigung, die wegen ungewöhnlich starken Laubfalls gezahlt werden muss. Der Nachbar, dessen Laub auf das eigene Grundstück fällt, ist dann verpflichtet den Geldbetrag zu zahlen, der für...
Lärm durch Laubgebläse: Wie viel Lärm muss ich im Herbst dulden?
Kaum fallen die ersten Blätter, so ziehen auch wieder viele Menschen mit Laubgebläsen durch die Straßen. Anstatt das Laub aufzufegen wird dieses einfach an den Straßenrand geblasen. Dieses geht natürlich mit einer...
Nachbar feiert Party auf Balkon: Was tun gegen die Ruhestörung?
Der Mieter hat auch das Recht auf seinem Balkon zu feiern und dort mit Gästen zu sitzen. Häufig kann es dadurch lauter werden und die Nachbarn fühlen sich gestört. Gegen die Parties auf dem Balkon kann man grundsätzlich...
Balkonpflanzen des Nachbarn stören, kann ich Beseitigung verlangen?
Der Mieter hat grundsätzlich das Recht, seinen Balkon mit Pflanzen zu verschönern. Dabei darf er auch Töpfe oder Blumenkästen am Balkon anbringen. Jedoch dürfen dadurch die anderen Mieter nicht gestört werden. Das kann...
Ruhestörung: Musik hören und Fernsehen auf Balkon / Terasse erlaubt?
Im Sommer verziehen sich viele auf die Terasse oder den Balkon. Dort wird natürlich oft auch Musik gehört oder der Fernseher läuft. Nachbarn können gegen die Geräuschkulisse nur bedingt vorgehen. Grundsätzlich gehört...
Heuschnupfen: Pollen vom Nachbarn fliegen herüber – kann ich Unterlassen verlangen?
Kaum beginnt der Frühling, so geht für den Allergiker die Zeit des Heuschnupfens wieder los. ¨rgerlich ist es besonders dann, wenn der Nachbar viele Bäume von der Sorte auf seinem Grundstück hat, gegen deren Pollen man...
Ruhestörung vom Rasenmähen des Nachbarn – was tun? Darf man Sonntags Rasen mähen?
Sobald der Frühling wieder Einzug hält, werden auch wieder die Rasenmäher in Betrieb genommen. Dieses ist häufig mit Nachbarschaftsstreitigkeiten verbunden. Was viele nicht wissen – der Gesetzgeber hat ganz genau...
Wasserrohrbruch beim Nachbarn – wer muss zahlen? Zahlt die Versicherung?
Gerade in der kalten Jahreszeit kommt es vermehrt zu Wasserrohrbrüchen. Diese gehen oft mit erheblichen Sachschäden einher. Noch ärgerlicher ist es meist, wenn der Wasserrohrbruch beim Nachbarn auftritt und das Wasser...
Helle Weihnachtsbeleuchtung vom Nachbarn blendet, muss ich das tolerieren?
Zur Weihnachtszeit zieren fast überall helle Lichter die Häuser. Was aber ist, wenn der Nachbar es mit der Weihnachtsbeleuchtung übertreibt? Auch Licht kann eine Störung des Eigentums sein. Es handelt sich dabei um eine...
Das Laub des Nachbarn fällt auf mein Grundstück, kann ich Beseitigung verlangen?
Jedes Jahr im Herbst fällt das Laub wieder von den Bäumen. Hat man einen Nachbarn, der viele Bäume hat, so kann das herüberwehende oder -fallende Laub schnell zum ¨rgernis werden. Ob man die Beseitigung vom Laub...
Kann ich gegen lauten Geschlechtsverkehr und Stöhnen meiner Nachbarn vorgehen?
Das kommt ganz darauf an. Das Amtsgericht Rendsburg z.B. entschied, dass Geschlechtsverkehr nur so lange zum normalen Mietgebrauch zählt, sofern man dadurch niemanden weckt bzw. belästigt (Amtsgericht Rendsburg, Az.:...