Die meisten Studenten zieht es nach dem Abitur in die erste eigene Wohnung, sie wollen die neu gewonnene Freiheit genießen. Doch nicht immer nimmt der Student auch die Anmeldung am neuen Wohnsitz vor, die bei der...
Meine Rechte als Student
Studienplatzklage: Zahlt die Rechtschutzversicherung?
Wer eine Studienplatzklage erhebt, der muss mit teilweise erheblichen Gerichtskosten rechnen. Glück hat, wer Rechtschutzversichert ist. Das Oberlandesgericht Celle hat jüngst entschieden, dass die...
Gewerbeschein als Student: Was beachten?
Als Student kann man, wie jedermann, auch neben dem Studium ein Gewerbe betreiben. Voraussetzung dafür ist zunächst einmal, dass man die Tätigkeit bei der örtlich zuständigen Gewerbebehörde anmeldet und sich einen...
Studentische Hilfskraft: Kündigung zulässig nach Exmatrikulation?
Wird jemand an der Universität als studentische Hifskraft eingestellt und lässt sich dann exmatrikulieren, so steht der Universität ein ordentliches Kündigungsrecht aus personenbedingten Gründen zu. Das hat das...
Muss ich als Student Unterhalt zahlen?
Auch Studenten sind verpflichtet Unterhalt zu zahlen, wenn Sie ein Kind haben. Sollte man dem nicht nachkommen, so kann das Jugendamt dem Kind bis zu seinem 12. Lebensjahr Unterhaltsvorschuss gewähren. Diesen Betrag...
Was muss ich beachten, wenn ich während der Prüfung krank bin?
Es regelt immer die entsprechende Prüfungsordnung, in welchen Fällen Ihr bei Krankheit eine Prüfung nicht antreten müsst. Grundsätzlich gilt aber, dass nur ein schwerwiegender Grund dazu berechtigt, die Prüfung nicht...
Welcher Prüfungsstoff kann in der Prüfung drankommen?
Grundsätzlich gilt, dass in der Prüfung drankommen kann, was der Prüfling nach der Prüfungsordnung wissen muss – nicht was tatsächlich auch in der Vorlesung gelehrt wurde (BayVGH, 4.12.1991, Az.: 7 B 91.875)...
Darf der Professor die Klausur nachträglich runterstufen, sodass man durchfällt?
Nein. Das Bundesverwaltungsgericht hat 1993 klargestellt, dass die Neubewertung einer Prüfungsarbeit nicht dazu führen dürfe, dass die Arbeit nun schlechter bewertet wird (BVerwG, 24.2.1993, Az.: 6 C 38.903). Allerdings...
Der Prüfer ist voreingenommen, kann ich ihn ablehnen?
Der Prüfer darf in einer Prüfung nicht voreingenommen sein. Die Rechtsprechung spricht dann von „Befangenheit“. In einem solchen Fall ist der Prüfer von der Prüfung ausgeschlossen. Allerdings muss dessen...
Versicherung und Steuern beim studentischen Nebenjob?
Grundsätzlich gilt, dass ein Student, der nur kurzzeitig geringfügig beschäftigt ist versicherungsfrei bleibt, wenn er nicht mehr als 400 verdient oder von vornherein nicht mehr als 50 Arbeitstage im Jahr arbeitet. •...
Studienplatztausch: Muss die Universität zustimmen?
Neben dem förmlichen Zulassungsverfahren gibt es auch noch die Möglichkeit den Studienplatz zu tauschen. Der Nachteil ist allerdings, dass der Tausch der Zustimmung der beteiligten Universitäten bedarf. Auf die...
Keinen Studienplatz für das erste Semster an der Uni bzw. ZVS bekommen, was tun?
Häufig ist die Enttäuschung groß, wenn man den gewünschten Studienplatz gar nicht bekommen hat oder nur an einem anderen Ort, weit weg von Freunden oder Familie. Grundvoraussetzung für eine Klage ist aber immer, dass...
Einsicht in die Prüfungsakten, Anfertigung von Fotokopien – geht das?
Recht auf Einsicht in AktenJa, der Prüfling hat ein Recht darauf in die Prüfungsakten inklusive aller Gutachten und Stellungnahmen des Prüfers Einsicht zu nehmen (BVerwG, 16.3.1994, Az.: 6 C 1/93). Anderenfalls hat er...
Werde ich benachteiligt wenn ich einen Studienplatz eingeklagt habe?
Nein. Häufig besteht die Angst, dass man zum „Studenten zweiter Klasse“ degradiert wird, nur weil man seinen Studienplatz eingeklagt hat. Es halten sich z.B. die Gerüchte, dass die Prüfungen für die...
Bekomme ich auch im Ausland BAföG?
Wer einen Anspruch auf BAföG Förderung hat, kann sich auch im Ausland fördern lassen. Allerdings wird der Anspruch höchstens für ein Jahr gewährt, wenn man sich außerhalb der EU aufhält. Innerhalb der EU findet eine...