Nein, denn die Verlinkung stellt zunächst „keine unzulässige Vervielfältigung oder Veröffentlichung dar“, weil der Urheber mit der Freigabe seiner Seite in das Internet sein ihm zustehendes...
Meine Rechte als Webmaster
Fehlerhaftes Impressum: Wer darf abmahnen?
Ein fehlerhaftes Impressum stellt grundsätzlich einen Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht dar, da Konkurrenten durch den Gesetzesverstoß benachteiligt werden könnten. Dementsprechend sind auch die Mitbewerber nach den...
Abmahnung wegen fehlerhaften Impressums: Was tun?
Bei der Abmahnung wegen eines fehlerhaften Impressums empfiehlt sich dasselbe Vorgehen wie bei Abmahnungen wegen Urheberrechtsverstößen. Zunächst ist zu prüfen, ob die formellen Voraussetzungen einer Abmahnung...
Kein Impressum / fehlerhaftes Impressum: Was sind die Folgen?
Wird trotz der Pflicht zum Impressum kein solches geführt oder ist ein bestehendes fehlerhaft, kann der Betreiber der Website kostenpflichtig abgemahnt werden. Hier können die gleichen Folgen auftreten wie...
Impressum: Welche Sonderregelungen gelten für Freiberufler?
Freiberufler wie Anwälte, Architekten oder Ärzte sind noch weitergehenden Regelungen unterworfen. Sie müssen zusätzlich Angaben zur Berufskammer machen, der sie angehören, über ihre gesetzliche Berufsbezeichnung sowie...
Impressum: Welche Angaben zur zuständigen Aufsichtsbehörde sind nötig?
Nach den Vorgaben im Telemediengesetz ist die Angabe der zuständigen Aufsichtsbehörde im Impressum notwendig. „Aufsichtsbehörden“ sind dabei solche Behörden, die bei gewerblichem Tätigwerden ihre Erlaubnis...
Impressum: Was mache ich, wenn ich keine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer habe?
In diesen Fällen kann die so genannte Wirtschafts- Identifikationsnummer angegeben werden. Diese wird vom zuständigen Finanzamt beim Bundeszentralamt für Steuern angefordert und dient der leichteren Identifikation von...
Impressum: Muss ich meine Steuernummer angeben?
Grundsätzlich anzugeben sind bei impressumspflichtigen Websites die so genannte Umsatzsteuer-Identifikationsnummer oder eine Wirtschafts-Identifikationsnummer. Dies gilt allerdings nur für die Fälle, in denen der...
Impressum: Welche Angaben zur Adresse sind notwendig?
Auch als nicht unbedingt kommerzieller Anbieter muss man zahlreiche Vorschriften beachten, die vielfach europäische Regelungen in deutsches Recht umsetzen und dem Verbraucherschutz dienen sollen. Die Gefahr, bei...
Fremde Website in Frame darstellen – Urheberrechtsverstoß?
Fremde Webseiteninhalte können in einem Frame so dargestellt werden, so dass es den Anschein erweckt die Inhalte gehörten zur eigenen Internetseite.Jedoch sollte man vorsichtig sein, wenn man seine Seite durch IFrames...
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Internetshop: Wer braucht sie, welcher Inhalt, was beachten?
Wer braucht Allgemeine Geschäftsbedingungen?Wer einen Internetshop betreibt, schließt täglich eine Vielzahl von Verträgen. Für alle diese Verträge gilt das Recht des bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) oder des...
Impressumspflicht – wer muss ein Impressum haben?
Goldene Regel: Wer eine Internetseite unterhält läuft dadurch auch stets die Gefahr, dass Ihn jemand aufgrund eines fehlenden Impressums zur Verantwortung ziehen möchte. Ein fehlendes Impressum kann nicht nur mit einer...
Bin ich bei Produktwerbung dazu verpflichtet stets den Endpreis anzugeben?
Ja, denn so entschied das Oberlandesgericht Frankfurt am Main.Die Werbung muss stets alle Bestandteile des Endpreises ausweisen. Werbe ich also z.B. für ein Produkt mit einem Banner, muss ich dabei auch sogleich den...
Sind Linksammlungen auf Homepages geschützt oder kann ich diese so übernehmen?
Ja, Linksammlungen auf Homepages sind definitiv geschützt und können nicht einfach kopiert oder übernommen werden.Man stelle sich nur vor jemand investiert die Zeit und die Arbeit z.B. eine Linksammlung mit über 250...
Haftungsausschluss durch „Disclaimer“? Haftung für fremde Links?
Führt der Link z.B. zu einer Seite auf der sich urheber- oder wettbewerbsrechtlich unzulässige Inhalte befinden, müssen Sie davon ausgehen, dass sie der Verletzte direkt in Anspruch nimmt.Er kann Unterlassungs- oder...