Die Höhe der zu zahlenden Rundfunkgebühren richtet sich nach dem Rundfunkgebührenstaatsvertrag. Gebührenpflichtig ist gem. § 1 Abs. II RGebStV jedermann, der ein Rundfunkempfangsgerät bereithält. Davon umfasst ist...
Meine Rechte bei der GEZ
GEZ-Gebühren nachzahlen: Wann muss man das?
Eine Gebührennachzahlung kommt immer dann in Betracht, wenn sie ihr Rundfunkgerät nicht spätestens einen Monat nach Erwerb bzw. nach einem Umzug angemeldet haben und die GEZ ihnen auf die Schliche gekommen ist. Sind sie...
Muss man auf GEZ-Briefe antworten? Sind falsche Antworten erlaubt?
Nein, grundsätzlich besteht keine gesetzlich geregelte Pflicht auf die Briefe der GEZ zu antworten. Es besteht lediglich die Verpflichtung vorhandene Rundfunkempfangsgeräte anzumelden und hierfür Gebühren zu entrichten...
Muss man den GEZ-Mann in die Wohnung lassen?
Der Gebührenbeauftragte der GEZ tritt, wenn er vor der Tür steht, sehr energisch und dominant auf und vermittelt sogar den Eindruck er dürfe ihre Wohnung betreten um zu kontrollieren ob sie Rundfunkempfangsgeräte...
Keine GEZ angemeldet – ist Hausdurchsuchung möglich?
Eine Hausdurchsuchung stellt einen extremen Eingriff in die Freiheitsgrundrechte des Bürgers dar und darf deshalb nur die letzte Möglichkeit einer Ordnungsbehörde sein. Die GEZ ist zwar eine Behörde im rechtlichen...
Keine GEZ angemeldet. Mache ich mich strafbar?
Die heutigen Rundfunkgebühren stellen grade für den Studenten der mehrfach in kurzer Zeit die Bleibe wechselt ein Ärgernis dar. So kann es passieren, dass man vergisst ein Rundfunkgerät um- oder generell anzumelden...
Neue GEZ-Gebühren: Wie viel teurer wird es?
Derzeit planenen die Ministerpräsidenten der Länder, die GEZ-Gebühren umfassend zu reformieren. Da in den letzten Jahren immer weniger Bürger einen Fernseher genutzt haben und stattdessen auf das Internet oder mobile...