Wenn Verbraucher einen Kredit aufnehmen ist das in aller Regel nicht zu beanstanden. Vorausgesetzt, sie sind finanziell in der Lage, die Kreditraten zu schultern. Letztendlich gilt das auch, wenn Verbraucher für...
Meine Rechte bei Insolvenz
Privatinsolvenz: Welche Rechte und Pflichten habe ich? Was bedeutet Restschuldbefreiung?
Das Privat- oder auch Verbraucherinsolvenzverfahren soll überschuldeten Privatpersonen ermöglichen, sich von ihren Schulden zu befreien. Dieses Verfahren kann auch von ehemaligen Selbständigen oder...
Insolvenz: Was ist die Gläubigerversammlung? Welche Rechte habe ich, besteht Anwesenheitspflicht?
Die Gläubigerversammlung ist in den §§ 74 ff. Insolvenzordnung (InsO) geregelt. Die erste Sitzung der Gläubigerversammlung findet nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens vor dem zuständigen Insolvenzgericht statt und...
Arbeitgeber pleite: Kündigung wegen Insolvenz möglich?
Ist der Arbeitgeber pleite, so hat er meist auch keine sinnvolle Beschäftigung für seine Arbeitnehmer mehr. Einen eigenen Kündigungsgrund wegen „Insolvenz“ gibt es nicht. Es gelten daher die allgemeinen...
Arbeitgeber pleite: Bekomme ich weiter Lohn gezahlt und von wem? Gibt es Insolvenzgeld?
Hier ist zu unterscheiden, ob der Lohnanspruch vor Insolvenzeröffnung oder nach Insolvenzeröffnung entstanden ist. Besteht der Lohnanspruch aus der Zeit vor Insolvenzeröffnung, handelt es sich um eine...
Was bedeutet Insolvenz?
Insolvenz bedeutet Zahlungsunfähigkeit. Ein Schuldner kann seinen bereits eingegangenen Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen, er ist insolvent. Er kann sich von seiner Schuld nicht mehr befreien, sich von...