Vor allem unter ,,Fußballfans“ wird es zunehmend beliebter, sich abseits vom Sportgeschehen auf abgelegen Waldstücken oder Wiesen zu Schlägereien zu verabreden. Doch was die Beteiligten als harmlosen Spaß sehen...
Meine Rechte im Strafverfahren
Wann begehe ich einen Hausfriedensbruch?
Das Delikt des Hausfriedensbruchs soll das Hausrecht des jeweils Berechtigten schützen. Dazu sind einige Räumlichkeiten abschließend aufgezählt, die der Gesetzgeber unter diesen besonderen Schutz stellen will: sowohl...
Was ist Diebstahl?
Im Alltag ist man mit der Bewertung, welcher Sachverhalt einen Diebstahl darstellt, oft großzügig. Ob Ideen oder Parkplätze, vieles wird ,,gestohlen“. In der juristischen Realität verhält es sich indes anders. Der...
Was ist Raub?
Wenn von einem ,,Bankraub“ die Rede ist, entspricht dies häufig nicht der korrekten juristischen Definition. In der Rechtswissenschaft versteht man darunter nämlich die Wegnahme einer fremden, beweglichen Sache...
Was macht die Staatsanwaltschaft?
Die Staatsanwaltschaft hat in Deutschland vielfältige Aufgaben, die sich nicht alle sofort erschließen; das Bild in der Öffentlichkeit ist wohl hauptsächlich vom aus TV-Serien bekannten US-amerikanischen Vorbild geprägt...
Welche Rechte hat ein Nebenkläger?
Der aktuelle NSU-Prozess zeigt es wieder: dem Nebenkläger im Strafprozess kann eine Schlüsselrolle zukommen. Vielen ist jedoch nicht klar, was es mit dieser Figur auf sich hat. Grundsätzlich obliegt der...
Wann muss ich im Strafverfahren aussagen? Muss ich gegen Familienmitglieder aussagen?
In vielen Strafprozessen entscheidet das Aussageverhalten einzelner Beteiligter darüber, ob es zu einer Verurteilung kommt. Doch je nach Prozessrolle des Befragten können ihm Aussage-, Auskunfts- oder...
Wann wird ein Strafverfahren eingestellt?
Neben Verurteilung oder Freispruch kommen in jedem Verfahrensstadium andere Möglichkeiten zur Verfahrensbeendigung in Betracht. Vor allem die Staatsanwaltschaft verfügt über zahlreiche Instrumente zur...
Wann wird eine Strafe zur Bewährung ausgesetzt?
Auch die Aussetzung einer Strafe zur Bewährung unterliegt nicht dem bloßen Wohlwollen des zur Entscheidung berufenen Gerichts. Vielmehr sind auch hier detaillierte Grenzen durch das Strafgesetzbuch (StGB) gesetzt. Eine...
Muss ich ins Gefängnis? Wie wird eine Strafe gebildet?
Oft empfindet der Betroffene die Bildung der Strafe im Strafprozess als willkürlich. Allerdings ist im Strafgesetzbuch (StGB) genau vorgeschrieben, wie die Bestrafung, die sogenannte Strafzumessung, erfolgen muss...